Eine Schule – Drei Abschlüsse
Der Abschluss an der Romano-Guardini FOS in Haidhausen öffnet dir viele Türen. Deine Perspektiven mit dem Fachabitur bzw. dem allgemeinen Abitur sind breit gefächert.
FOS 12
Mit dem Fachabitur nach der 12. Klasse stehen dir an Fachhochschulen nahezu alle Studiengänge offen. Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen bereitet Dich auf Studiengänge an Hochschulen, z. B. in der Fachrichtung Soziale Arbeit vor. Auf unserem Campus führt dich der direkte Weg an die Katholische Stiftungshochschule, kurz KSH (hier direkt zur KSH) und ihre Bachelor und Masterstudiengänge wie etwa Soziale Arbeit und Pädagogik. Unsere Partnerhochschule lernst Du übrigens bereits während deiner Schulzeit durch unterschiedlichste Projekte und Kooperationen kennen.
FOS 13
In der FOS 13 werden Sie nicht nur auf die Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und PP vorbereitet, sondern insgesamt auf ein Studium an der Universität. Dies bedeutet, die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Denken und zum kritischen Hinterfragen zu entwickeln. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Seminararbeit, die als eigenständige Note mit in das Abitur zählt. Mit Abschluss der 13. Klasse erhältst du die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife. Diese höchsten schulischen Abschlüsse ermöglichen dir an der Universität zu studieren.
Darüber hinaus bereitet dich die praxisbezogene FOS auch auf eine Berufsausbildung im Bereich Pflege, Erziehung oder Therapie vor. Praktikumsstellen und Kooperationspartner der Romano-Guardini FOS können dir hier ein guter Anlaufpunkt sein.